Pralsetinib: erhöhtes Tuberkuloserisiko

Rote-Hand-Brief: erhöhtes Tuberkuloserisiko unter Gavreto® und entsprechende Maßnahmen zur Risikominimierung. 

Tuberkulose, meist extrapulmonal, wurde bei Patienten berichtet, die Pralsetinib erhielten.  

Vor Beginn der Behandlung sollten die Patienten auf aktive und inaktive („latente“) Tuberkulose gemäß den lokalen Empfehlungen untersucht werden.  

Bei Patienten mit aktiver oder latenter Tuberkulose sollte vor Beginn der Behandlung mit Gavreto® eine antimykobakterielle Standardtherapie initiiert werden. 

Eine Aktualisierung der Produktinformation zur Aufnahme des Tuberkuloserisikos und Empfehlungen für Testungen und Behandlung wird erfolgen. 

Für weitere Informationen: Siehe Rote-Hand-Brief zu GAVRETO® (Pralsetinib) vom 16.06.2023.  

 

Quelle: 

[1] Rote-Hand-Brief GAVRETO® (Pralsetinib); 16. Juni 2023: Erhöhtes Risiko für Tuberkulose und Maßnahmen zur Risikominimierung 

Verwandte Artikel
Tabletten, Wirkstoffe, Wirkstärken
Bekannte Wirkstoffe in neuen Wirkstärken

Ab sofort sind neue Wirkstärken für die bekannten Wirkstoffe ...

bacteria, antibiotics
bacteria, antibiotics
Antibiotikum mit neuer Wirkstoffkombination

Exblifep®, neue Fixkombination aus Cefepim und Enmetazobactam i...