Digitale Arzneimitteldatenbanken und Software-Lösungen für die Integration in Praxisverwaltungssysteme, Patienten-Apps oder andere medizinische Informationssysteme.
Vereinzelt sichtbare Partikel in Rückstellmustern von Furosemid-hameln 10 mg/ml (250 mg in 25 ml; 10 x 25 ml Amp.) vorhanden.
Während dem Zulassungsinhaber keine Berichte über sichtbare Partikel in einer der genannten Chargen (s. unten) von Furosemid-hameln vorliegen, haben die Ergebnisse der Inspektion von Rückstellmustern gezeigt, dass möglicherweise vereinzelt sichtbare Partikel in Chargen des Fertigprodukts vorhanden sind. Nachfolgende Untersuchungen haben diese Partikel als sogenannte "Schwarzbrenner"-Partikel identifiziert.
Das Auftreten von "Schwarzbrenner"-Partikeln ist ein bei der Abfüllung bekanntes Phänomen, das beim Verschließen von Ampullen auftreten kann. Diese können aus kohlenstoff-haltigen Bestandteilen einer Lösung entstehen.
Die Ampullen werden während der Herstellung einer systematischen Sichtprüfung unterzogen, jedoch kann ein potenziell erhöhtes Vorkommen von sichtbaren Partikeln in den oben genannten Chargen des Fertigprodukts nicht ausgeschlossen werden.
Betroffen sind die nachfolgend aufgeführten Chargen (PZN 16833989):
Chargennummer
Abfüllgröße
Zeitraum des Inverkehrbringens
Verfalldatum
134003
25 ml
05.10.2021
12.01.2022
31.08.2024
134004
25 ml
27.12.2021
21.03.2022
31.08.2024
146003
25 ml
10.05.2022
01.08.2022
30.11.2024
146019
25 ml
14.06.2022
17.01.2023
30.11.2024
204021
25 ml
31.08.2022
15.11.2023
31.01.2025
204022
25 ml
21.10.2022
28.12.2022
31.01.2025
Jede Ampulle ist vor dem Gebrauch visuell auf Klarheit, Partikel und Beschädigungen des Gefäßes zu prüfen. Die Lösung ist nur zu benutzen, wenn sie klar, frei von Partikeln ist und das Gefäß unbeschädigt und intakt ist.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Nutzen-Risko-Verhältnis weiterhin positiv zu bewerten.
Für weitere Informationen: Siehe Rote-Hand-Brief zu „Furosemid-hameln 10 mg/ml (250 mg in 25 ml; 10 x 25 ml Ampullen; PZN 16833989)“ vom 11.12.2023.